Die Energiewende verändert Deutschland. Dies sind neben dem Stromsektor auch der Bedarf an Wärme, beispielsweise in der Industrie oder in Haushalten, sowie der Energieverbrauch im Verkehr.
Im Jahr 2019 wurden 17,4 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Insgesamt entspricht dies einer Energiemenge von 455 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Von dieser Energiemenge entfielen etwa 53 Prozent auf die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen, 40 Prozent auf den erneuerbaren Wärmesektor und 7 Prozent auf biogene Kraftstoffe im Verkehrsbereich.
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik profitierte insbesondere vom hohen Zubau. Der Zubau neuer Photovoltaik-Kapazitäten steigt seit einigen Jahren wieder kontinuierlich an, nachdem er zwischen 2012 und 2013 stark eingebrochen war. Die Leistung neu installierter Photovoltaik-Anlagen innerhalb der letzten fünf Jahre stieg von 37.900 W (2014) um 29 Prozent auf 49.047 MW (2019).
Interessierte Endkunden aus dem privaten und gewerblichen Sektor, die sich für Photovoltaik und Nutzung der erneuerbaren Energien interessieren und informieren wollen, sind herzlich eingeladen, uns zu diesem Thema anzusprechen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen zusätzlich regelmäßige Wartungsintervalle an.