Elektromobilität

Die E-Mobilität ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Große Konzerne setzen immer mehr auf den elektrischen Antrieb. Der Verkehr trägt aktuell rund 20 Prozent zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland bei. Davon entfallen rund 60 Prozent auf Pkws. Hier liegt ein großes Potenzial für den Klimaschutz, selbst wenn Elektroautos den heutigen "Strommix tanken". Elektroautos können negative Umweltfolgen des Autoverkehrs vermindern – insbesondere den Kohlendioxid-Ausstoß.

Anders als Strom könnten Benzin und Diesel in Zukunft noch belastender für Umwelt und Klima sein, weil bei der Ölförderung zunehmend schwerer zugängliche Ölvorkommen erschlossen werden und eine Gewinnung per Fracking oder aus Teersanden zum Einsatz kommen.

Elektromobilität ist kein Allheilmittel zur Verkehrswende. Eine lebenswerte Stadt braucht nicht zuletzt mehr öffentliche Verkehrsmittel, mehr Radverkehr und kurze Wege. Aller Voraussicht nach wird dennoch ein erheblicher Teil der Verkehrsleistung auch künftig mit motorisierten Verkehrsmitteln erbracht werden. Deshalb muss auch der Straßenverkehr klima- und umweltfreundlicher werden. Hierzu können elektrische Antriebe einen wichtigen Beitrag leisten.

Mit Planungs-, Auswertungs- und Prüfdokumenten runden wir Ihr Projekt fachkompetent ab. Selbstverständlich bieten wir Ihnen, für Ihre E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur, regelmäßige Wartungsintervalle an.

RFID bei E-Ladestationen

E-Ladestationen können je nach Einsatzort mit verschiedenen Authentifizierungsoptionen ausgestattet sein. Für private Ladestationen, die nicht öffentlich zugänglich sind, ist dies in der Regel nicht notwendig. In diesem Fall startet der Ladevorgang sobald mit Hilfe eines entsprechenden Kabels ein Elektroauto angeschlossen wird. Für Ladestationen in Miet- oder Bürogebäuden kann eine Ladefreigabe dann sinnvoll sein, wenn der Betreiber sicherstellen will, dass ausschließlich Berechtigte die Lademöglichkeit nutzen.

Sollte eine Ladestation nicht per Plug & Charge, also ohne Authentifizierungsmöglichkeit, nutzbar sein, benötigt man die entsprechend geforderte Ladefreigabe. Neben der Identifizierung per RFID-Karte gibt es auch Modelle mit Schlüsselanhänger.

Urheberrecht ©

 Alle Rechte vorbehalten.